odds and ends – Woche #51

Hello, zurück auf dem Blog zu einem neuen Wochenrückblick. Die vergangene Woche ist wieder wir im Flug vergangen. Ich habe vor allem am Anfang der Woche gemerkt, dass ich selber den Anspruch an mich hatte noch ein paar Dinge in 2019 zu klären und somit in diesem Jahr belassen und abschließen zu können. Ob es mir gelungen ist, kann ich erst im Laufe des nächsten Jahres beantworten.

IMG_5B9E1007A860-1

Leider hat diese Woche trotz Weihnachtspullis und viel Christmas-Content auf Social Media, meine Weihnachtsstimmung etwas gelitten. Selbst jetzt gerade bin ich eher mäßig in Weihnachtsstimmung. Wenn ich morgen auf dem Weg in den Feierabend bin, hab ich mir allerdings schon vorgenommen meine Christmas-Playlist hoch und runter zu hören um zumindest dann endlich wieder den Christmas-Vibe zu spüren. Mal schauen ob es mir gelingen wird.

gehörtMein Montag hat mit der neusten Folge vom Podcast „Lena & Liberta“ begonnen. Die Beiden kennt ihr vielleicht von Instagram. Ich liebe am meisten Alter Ego Harald & Sabine. In dieser Folge wird von Lenas Reise nach Finnland, Rentieren, Libertas Kack-Date und Lenas Aufreger der Woche erzählt. Die neue Kategorie „Sauer“ habe ich in meinen Alltag eingebaut. Man hört mich aus dem Büro im gleichen Ton wie im Podcast „Sauer“ schreien. Love it.

Zu Hause habe ich mich dann in mein Weihnachtsoutfit geworfen (um die besagten Christmas-Vibes einzufangen) und gleich die „Indie Christmas“ Playlist angemacht. Ich muss sagen, dass ich die von Spotify erstellen Playlisten immer richtig gut und abwechslungsreich finde. Sollte ich mich mal beruflich umorientieren, dann will ich Lieder bei Spotify sortieren.

filmDurch Zufall wurde mir am Samstag auf YouTube die Arte-Dokumentation „Romy Schneiders legendäres Interview“ vorgeschlagen. In der Dokumentation geht es neben dem Leben von Romy Schneider um eins der privatesten und ehrlichsten Interviews zwischen der Schauspielerin und Alice Schwarzer. Ich persönlich fand die Dokumentation so spannend und ergreifend wie lange nicht mehr. Vor allem in der Vorweihnachtszeit verbinde ich eigentlich Romy Schneider ganz klassisch mit den Sissi-Filmen. Nach diesem Interview wird einiges differenzierter dargestellt. Eine absolute Empfehlung für jeden, der sich für Frauenbildern der Nachkriegszeit, Romy Schneider und unsere Gesellschaft interessiert.

foto

Hier zeige ich euch ein paar Impressionen der letzten Woche. Mein Motto der letzten Abende war „Mehr Hygge geht nicht“. Kerzen, Punsch und ruhige Musik, besser kann ein Abend nach einem vollen Arbeitstag nicht aussehen.

511

512.png

next

Naja wie die nächste Woche aussehen wird muss ich euch wahrscheinlich nicht erklären. Am Montag und am Freitag zieht es mich allerdings in die Arbeit. Um ehrlich zu sein habe ich mich sehr bewusst dazu entschieden. Ein bisschen Tapetenwechsel zwischen den Familienbesuchen und dem ganzen Essen ist ja auch nicht gerade schlecht.

Dienstag bis Donnerstag wird dann aus Essen, Familienbesuch, Geschenken und Essen bestehen. Den 24. Dezember verbringen wir dieses Jahr in trauter Zweisamkeit. Ich glaube ich bin mittlerweile in dem Alter angekommen in dem man sich von den alten Gewohnheiten löst und für sich selber neue Rituale einführt und lebt. Am 25. und 26. steht dann Family-Time auf der Agenda. Ich freue mich drauf.

Wie ihr gemerkt habt, ist in der letzten Woche nicht all zu viel passiert, was es in den „odds and ends“ Beitrag geschafft hat. Erzählt mir doch in den Kommentaren von eurer Woche. Ansonsten wünsche ich euch schöne Weihnachtsfeiertage und viel Zeit mit den Menschen die euch gut tun.

cropped-logoq2018-1.jpg