Ich liebe es zu frühstücken oder besser gesagt zu spätstücken! In letzter Zeit haben wir auch mal ein Frühstücksbrot gebacken. Auf Instagram konntest du es schon sehen und nun auch hier!
Mit dem Brot musst du einen Abend vorher mit dem Teig beginnen. Also brauchst du etwas Zeit aber eigentlich ist das Rezept gut umsetzbar. Ebenso empfehle ich dir einen gusseisernen Top. Wie zum Beispiel dieser hier. (Werbung \ affiliate Link)

Zutaten
• 400 g Weizen- oder Dinkelmehl
• 360 ml lauwarmes Wasser ca. 40 Grad
• 2 TL Salz
• ¼ Würfel frische Hefe
1.Die Hefe in eine große Schüssel bröseln. Lauwarmes Wasser dazugeben und die Hefe darin auflösen. Dann 5-6 Minuten beiseitestellen, bis es beginnt zu schäumen. (Die Wartezeit ist optional, aber so weiß man, dass die Hefe intakt ist. Wer nicht warten möchte, kann sofort weitermachen).

2. Mehl und Salz hinzugeben und verrühren, bis alles eingearbeitet ist. (Der Teig wird relativ dünn, klebrig und zäh sein, aber so soll es auch sein.)
3.Die Schüssel mit Frischhaltefolie oder einem Geschirrtuch abdecken und in der Küche etwa 2-3 Stunden gehen lassen. Danach über Nacht in den Kühlschrank stellen (mindestens 10 Stunden, maximal 20 Stunden).
4. Den Teig auf eine gut! bemehlte Arbeitsfläche geben und mit Mehl bestreuen. Dann die äußeren Seiten nacheinander in die Mitte falten, bis die Form eines Laibes entsteht (Da der Teig sehr flüssig ist, klappt dies am Besten mit Hilfe einer Teigkarte). Anschließend mit der Faltseite nach unten zeigend auf Backpapier in ein Garkörbchen oder eine Schüssel legen und nochmal 30-40 Minuten gehen lassen, während der Ofen aufheizt.

5. Den Backofen samt Gusseisentopf auf 230°C Ober/Unterhitze vorheizen (mindestens 30 Minuten, damit der Topf auch heiß wird).
6. Optional kann man die Oberseite des Laibes vor dem Backen nochmal mit etwas Mehl bestäuben und dann mit einem scharfen Messer einritzen.

7. Den heißen Topf mit Backhandschuhen aus dem Ofen nehmen und vorsichtig das Laib samt Backpapier in den Topf plumpsen lassen.
Den Deckel auf den Topf setzen und 30 Minuten backen. Dann den Deckel abnehmen und weitere 10-15 Minuten backen, bis das Brot oben goldbraun ist.
8.Anschließend 20 Minuten abkühlen lassen. Dann erst schneiden und schmecken lassen!
Probier’ gerne das Rezept aus und lass uns unbedingt wissen wie dein Brot geworden ist. Du kannst es auch gerne auf Instagram unter dem Hashtag #spätstückmitmax posten.
Danke für‘s lesen und bis zum nächsten Mal!