Der Mister verrät sein Rezept für die perfekten Frühstückssemmeln

Hej meine Lieben,
heute verrät euch der Mister das Rezept für die perfekten Frühstückssemmeln. Seit ein paar Wochen werde ich am Wochenende vom Duft frischer Semmeln geweckt und liebe es. Eigentlich ist es auch garnicht so schwer, seine eigenen Semmeln zu backen. Klar, der Weg zum Bäcker ist natürlich einfacher aber auch nicht so spannend. Und wenn es euch so wie uns geht und ihr einfach keinen guten Bäcker in der Nähe habt, dann wird einfach selbst gebacken.

Das Rezept

Ihr Braucht:
– 500g Mehl (kauft nicht das billigste Mehl, eure Semmeln werden es euch Danken!)
-10g Salz
-10g Backmalz
-5g Zucker
-20g Butter
-100g Milch (Wichtig, nicht in Milliliter sonder wirklich abwiegen!)
-21g/ein halber Würfel frische Hefe

Ihr gebt alle Zutaten in eine Küchenmaschine mit Knethaken und verknetet alles für ca. 3 Minuten auf der niedrigsten Stufe. Danach noch einmal für 6 Minuten auf der höchsten Stufe verkneten.
Den fertigen Teig lasst ihr anschließend für ca. 15 Minuten mit einem Küchentuch zugedeckt gehen.

Nach der Zeit teilt ihr den Teig in etwa 85g schwere runde Teiglinge. Nun müsst ihr die abgewogenen Teiglinge „rund schleifen“. Das bedeutet, dass ihr mit Druck die Teiglinge zu Kugeln formt. Die fertigen Teiglinge müssen dann für weitere 10 Minuten zugedeckt „entspannen“

Nach der Zeit werden die Teiglinge „gestempelt“. Wir haben dafür einen Brötchenstempel von unserem Bäcker des Vertrauens bekommen. Ihr könnt solche Brötchenstempel aber auch einfach im Internet besorgen. Nach dem Stempeln, legt ihr die Semmeln mit der gestempelten Seite nach unten auf ein Leinentuch. Nun müsst ihr die Semmeln wieder für 30 Minuten zugedeckt gehen lassen, bis sie leicht und luftig aussehen.

Dann geht es in den Ofen

Danach heizt ihr den Ofen auf 230 Grad Ober-Unterhitze vor. Wichtig ist hier, dass ihr ein Schälchen mit Wasser in den Ofen stellt. Das Wasser ist für den notwendigen Dampf zuständig, damit die Semmeln knusprig werden.

Ein Backblech mit Butter beschmieren. Verwendet kein Backpapier, da sonst die Semmeln auf der Unterseite labbrig werden. Die Semmeln auf dem Backblech verteilen und bevor ihr sie in den Backofen gebt, noch an der Oberfläche mit Wasser bespritzen. Wir haben uns dafür eine Pflanzenspritze zugelegt. Bevor die Semmeln final in den Backofen kommen, solltet ihr in den Backofen ebenfalls Wasser rein spritzen, damit ordentlich Dampf entsteht.

Dann lasst ihr die Semmeln für ca. 18 Minuten im Ofen. Nach 10 Minuten die Temperatur auf 200 Grad reduzieren und die Backofentür einen kleinen Spalt öffnen um den Dampf abzulassen. Die restlichen Minuten fertig backen.

Die gebackenen Semmeln aus dem Ofen nehmen und sofort mit kaltem Wasser besprühen. Danach auf einem Rost abkühlen lassen.

Das war es auch schon! Wir wünschen euch beim Backen viel Spaß und Freude und freuen uns auf eure Ergebnisse. Habt ein schönes Frühstück!